Kein Stress beim Erbe
... damit Ihr Erbe nicht zur Last, sondern zum Segen wird.
Jörg Uhlenbrock
Finanzcoaching
Kurz und knapp:
Das können Sie mit mir erreichen:
- Ihr Erbe mit Freude annehmen
- Ihr Erbe sicher und sinnvoll verwalten
Kennen Sie das?
Überforderung
Mit sehr viel Geld kann ich nicht umgehen, die Verantwortung ist mir zu groß.
Orientierungslos
Ich habe weder zu Hause noch in der Schule den richtigen Umgang mit Geld gelernt
Angst
Ich habe Angst, falsche Entscheidungen zu treffen und mein Geld zu verlieren
So kann ich Sie begleiten:
1. Finanzcoaching
Geld ist ein heikles Thema, über das viele Menschen nicht gerne sprechen. In unserer Kindheit haben wir von zu Hause unbewusst Glaubenssätze über Geld übernommen. Diese Glaubenssätze werden auch Money Mindset genannt. Ein paar Beispiele für Glaubenssätze:
- Geld regiert die Welt
- Geld verdirbt den Charakter
- Geld ist die Wurzel allen Übels
Ein schlechtes Money Mindset wirkt wie ein innerer Saboteur. Selbst wenn wir gute und richtige Entscheidungen getroffen haben, tun wir unbewusst alles, um auf dem alten Level zu bleiben.
Wir sprechen hier vom Finanziellen EQ, also von der finanziellen emotionalen Intelligenz. Mit einem Finanzcoaching können Sie unbewusste Blockaden erkennen und auflösen, Ihre Emotionen bei Geld im Griff haben und Ihre finanziellen Ziele auch tatsächlich erreichen.
Wir sprechen darüber:
- was ein Erbe für Sie bedeutet
- wie Sie es innerlich ohne Erwartungen der Eltern oder Druck von Freunden annehmen
- wie Sie es behalten, vermehren und mit Freude genießen
Erstgespräch kostenfrei
2. Finanzbildung
In der Schule und in der Ausbildung haben wir viel gelernt, doch der richtige Umgang mit Geld fehlt. Die meisten Menschen verfügen nicht über eine finanzielle Grundausbildung. Ich biete so eine finanzielle Grundausbildung mit diesen Themen an:
- Sparen und Investieren
- Finanzieren
- Versicherungen und Steuern
- Immobilien
- Inflation
- Rente und Altersvorsorge
- Börse und Fonds/ETFs
- Erben und Verschenken
Diese Themen gehören im Bereich finanzielle Intelligenz, genannt Finanzieller IQ.
Seit über 10 Jahren unterrichte ich ehrenamtlich als Geldlehrer an Schulen und bringe den Jugendlichen den Umgang mit Geld bei. Bisher habe ich über 500 Jugendliche unterrichtet.
Außerdem können Sie mich kennen lernen in:
- Webinaren
- Workshops
- Seminaren
Darum sollten Sie mich kennenlernen
Nach meinem Theologiestudium wollte ich in der Erwachsenenbildung arbeiten. Mein Zivildienst ich in einer Tagesstätte für Obdachlose hat mir die Augen geöffnet, wie wichtig es ist, das Thema Geld im Griff zu haben.
Seit 1988 bin ich als Finanzcoach tätig und habe hunderte von Menschen geholfen, das Thema Finanzen zu verstehen und ein sorgenfreies Leben im Wohlstand zu führen.
Seit 2003 bin ich zertifizierter Erbschaftsplaner (CEP). Ich berate mit Herz und Verstand. Ich habe selber geerbt und weiß aus eigener Erfahrung um die Konflikte und Probleme, die beim Erben entstehen.
Das sagen meine Anleger/innen
“Ich schätze Ihr Wissen und Ihre Herangehensweise an Finanzthemen sehr und bin immer wieder dankbar in Ihren Webinaren Denkanstöße zu erhalten.“
Barbara Kothe, Referentin Organisationsentwicklung aus München
“Mit Ihnen haben wir “Gewinn” gemacht.”
Astrid Teipel, Diplom-Sozialarbeiterin aus Rüthen
„Ihre inhaltliche und zeitliche Betreuung war und ist vorbildlich. Die erzielten Ergebnisse haben meine Erwartungen übertroffen.”
Alfred E. Rieck, ehemaliges Vorstandsmitglied Volkswagen, Braunschweig
„Ich danke Ihnen für Ihre langjährige Betreuung. In all den Jahren habe ich mit meinen Fonds ausgezeichnete Wertzuwächse erzielt. Erwähnen will ich noch Ihre Zuverlässigkeit und erstklassigen Service.“
Dr. Horst-Richard Milbradt, Ingenieur aus Kassel
Das schreibt die Presse
”Er zeigt, wie man finanzielle Sicherheit erreicht und wie man sein Geld
vernünftig mit einem 5-Konten-Modell aufteilt.“
Baunataler Nachrichten, 11.08.2023
„Dieser Unterricht ist lebensnah, praxisorientiert und wertvoll.
Die Jugendlichen werden sehr gut auf den klugen Umgang mit Geld vorbereitet.“
HNA, Kassel, 06.10.2022
„Hätten wir das mal in der Schule gelernt, wir könnten
heute sicher viele Finanzfragen besser einschätzen“
Die ZEIT, Hamburg, 31.03.2016
Diese und weitere Presseartikel finden Sie hier.