Finanzwitz

Unterhaltung im Zugabteil:
„Auf was kauen Sie denn da ständig herum?“
„Auf Apfelkernen.“
„Und wozu soll das gut sein?“
„Es fördert die Intelligenz.“
„Aha!? Können Sie mir auch fünf Stück geben?“
„Ja gerne. Fünf Stück kosten 5 Euro.“
Der Fahrgast bezahlt und bekommt die Kerne.
Nach einer Weile des Kauens meint er:
„Für 5 Euro hätte ich mir aber eine Menge Äpfel kaufen können!“
„Sehen Sie, die Kerne wirken schon!“

Finanzwitz

Es kam ein Städter und kaufte von einem Bauern einen Esel für 100 Euro. Der Bauer versprach das Tier am nächsten Tag bei dem Käufer abzuliefern.
Am nächsten Tag kam der Bauer und bedauerte, dass der Esel gestorben war.
„In dem Fall“, sagte der Städter, „will ich mein Geld zurück.“
Der Bauer bedauerte wieder, denn er hatte das Geld schon am Vortag ausgegeben. Also sagte der Städter, er wolle den toten Esel haben.
„Nun, was willst du mit dem Kadaver?“
„Ich werde ihn verlosen!“
„Du kannst doch keinen toten Esel verlosen!“
„Sicher kann ich, pass nur auf: Ich sag niemandem, dass er tot ist!“
Einen Monat später treffen sich die zwei wieder.
„Na, hast du den toten Esel losbekommen?“
„Sicher! Ich habe 500 Lose zu je 2 Euro verkauft und hab 998.00 Euro Profit gemacht!“
„Hat sich denn da keiner beschwert?“
„Nur der, der gewonnen hat. Und dem hab ich seine zwei Euro zurückgegeben.“

Interview mit Referendarin Johanna Finn

Seit Herbst 2012 unterrichte ich an der Carl-Bantzer-Schule Schwalmstadt ehrenamtlich als Geldlehrer. In dem aktuellen Kurs 2015/2016 begleitete mich die junge Referendarin Johanna Finn. Ich habe sie gebeten, ihre Eindrücke zusammen zu fassen. Dafür haben wir ein kurzes Interview geführt, welches Sie sich hier ansehen können:

 

Cashflow-Abend

Am 9.11.2015 fand der 2. Vellmarer Cashflow-Abend statt.

Cashflow-Abend

Dieses Feedback erhielt ich von der Teilnehmerin Yasmin Shah, vielen herzlichen Dank dafür.

 

Lieber Jörg,
ich danke Dir ganz herzlich für den gestrigen Cashflow Abend !
Für mich, die bisher nicht den geringsten Einblick in die Finanzwelt oder überhaupt das entsprechende Vokabular hatte, war es ein sehr erhellender Abend !

– Das Übersichtsblatt zu der Finanzsituation war grandios um dem Chaos der sich immer wieder verändernden Zahlen eine Ordnung zu geben und „Finanzmanagement“ überhaupt zu ermöglichen. Auch, um schnell zu sehen, wie sich das eine auf das andere auswirkt, oder was ich tun muss, um eine Situation zu verändern. Es hat mir die Scheu vor dem Umgang mit noch mehr Zahlen, Posten und größeren Beträgen genommen.

– Begriffe haben sich für mich geklärt und einen Zusammenhang bekommen.

– Ich habe ein neues Bild davon bekommen, wie es sein kann, sich in dieser (Finanz-) Welt zu bewegen. Eines, was Lust und Neugier macht, mich darin zu bewegen. Von etwas grauem, ernsten und seelenlosen ist es zu etwas lebendigem und einladenden geworden.

Ich finde jeden dieser drei Aspekte absolut wertvoll und essenziell um eine Grundlage für mich zu schaffen, diese Welt überhaupt betreten und mich in ihr bewegen zu wollen.

Ich danke Dir von ganzem Herzen und komme gerne wieder !

Rückfluss für RWB Germany Fonds

RWB Zielfonds Pinova trennt sich von Beteiligung an Hemoteq

Der RWB Zielfonds Pinova hat sein Portfoliounternehmen Hemoteq verkauft. Der Rückfluss i.H.v. rund 1,1 Mio. Euro ging an die investierten RWB Global Market Fonds International III, IV und V sowie die RWB Special Market Fonds Germany I, II und III.

Marko Maschek, Mitgründer und Partner bei PINOVA Capital, kommentiert: „Wir freuen uns, den Verkauf unserer Aktien an der Hemoteq AG bekannt zu geben. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren vom Spezialbeschichter zum Lösungsanbieter entwickelt und strategisch hervorragend positioniert. PINOVA war der größte Aktionär und hat die Hemoteq im Aufsichtsrat begleitet.“

Das Kundenportfolio umfasst internationale Medizintechnikunternehmen sowie innovative Mittelständler in Europa, den USA und Asien. Käufer ist Freudenberg Medical, ein globaler Hersteller von Spezialkomponenten und Systemen für die Medizintechnik.

Quelle:
www.pinovacapital.com

2. Vellmarer Cashflow-Abend

Am Montag, den 9.11.2015 findet um 19 Uhr der 2. Vellmarer Cashflow-Abend statt. Es sind noch zwei Plätze frei. Wenn Sie teilnehmen wollen, senden Sie uns kurz eine Email an info@5583321656051.hostingkunde.de/

Was ist „Cashflow“? Es ist ein sehr beliebtes Spiel, das Robert Kiyosaki 1996 entwickelt hat.

Wie setzt man die vielen Ideen, Infos und Tipps um? Was macht den Unterschied zwischen finanziell erfolgreichen Menschen und der breiten Masse aus? Die Antwort ist Training! Wie kann man finanzielles Verhalten trainieren? Am besten durch Handlungen! Doch einfach losgehen und „einfach so“ sein eigenes Geld zu investieren ist nicht der beste Weg. Viel besser ist es, verschiedene Möglichkeiten vorher simulieren zu können. Und genau dazu dient das Spiel CASHFLOW 101. Es hilft dabei, die Realität zu simulieren, Zusammenhänge zu begreifen und so die Möglichkeit zu haben, Fehler in einem sicheren Rahmen begehen zu können. Dabei schützt das Spiel nicht nur davor, sein Geld zu verlieren, sondern auch seine Zeit weiterhin mit Arbeit verbringen zu müssen und so – Stück für Stück – mehr Freiheit für sich und die eigene Familie zu verwirklichen. Das sagen unsere Kunden: „Das Spiel ist für mich nicht nur Spaß und Lernen, es ist darüber hinaus ein hervorragendes Werkzeug, Freunden und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Geld beizubringen. Die Diskussionen während und nach den Spielen sind hochinteressant. Das Spiel zeigt auf, wo die Spieler ihre Fehler im Leben machen. Danach sind Gespräche möglich, die man nicht für möglich gehalten hätte.“ „Nach einer Stunde spielen hat dann allerdings niemand mehr Lust aufzuhören. Das Spiel löst helle Begeisterung aus […]“ „Durch Spaß besser lernen und neue Erkenntnisse rund um das Thema Geld gewinnen.“

Mehr Geld nachträglich zurück

Viele Versicherte können ohne Verlust aus ihren Renten- & Lebensversicherungen aussteigen!

EIn BGH-Urteil macht es möglich. Sehen Sie hier diesen Film:

So finden Sie heraus, ob auch Ihre Verträge betroffen sind:

Im Grunde sind es nur drei Kriterien, die Sie überprüfen müssen, um schnell eine erste Einschätzung zu bekommen. Doch eine Sache vorweg:
Laut aktueller Schätzungen sind rund 108 Millionen Verträge fehlerhaft.
Selbst wenn Sie nicht betroffen sind, dann kennen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit jemanden, der von diesen Informationen profitieren kann.
Geben Sie diese Checkliste daher auch an Familie und Freunde weiter.

1. Sie besitzen eine Renten- oder Lebensversicherung
Egal ob klassisch oder fondsgebunden, Verbraucherschützer gehen davon aus, dass die Mehrzahl dieser Verträge betroffen ist.
Wichtig: Staatlich geförderte Verträge wie Riester, Rürup und Betriebliche Altersvorsorge können wir derzeit nicht überprüfen.
Das ist bei Ihnen nicht der Fall? Gut! Dann weiter zum nächsten Punkt.

2. Ihre Verträge wurden zwischen 1995 und 2007 abgeschlossen.
Wir überprüfen Verträge, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 31. Dezember 2007 abgeschlossen wurden. In dieser Zeit wurden die Verbraucher oft nicht korrekt über Ihre Widerrufsrechte informiert. Dies hätte sowohl mündlich als auch schriftlich geschehen müssen. Wenn Sie nicht gerade in Vertragsrecht ausgebildet wurden, dann können Sie nur schwer erkennen, ob auch die eigenen Widerrufsbelehrungen fehlerhaft sind.Überprüfen Sie daher einfach den Abschlusszeitraum und überlassen Sie den Papierkrieg spezialisierten Fachanwälten.
Wir zeigen Ihnen gleich, wie sie die Überprüfung kostenlos bekommen können. Doch vorher noch Punkt 3:

3. Ihre Verträge laufen noch oder wurden nach 2004 beendet
Lassen Sie uns das kurz erklären. In diesen vier Situationen kann eine Rückabwicklung möglich sein:
a) Ihre Verträge laufen noch. Das heißt, Sie bezahlen noch monatlich ein.
b) Sie haben Ihre Verträge beitragsfrei gestellt. In diesem Fall laufen die Verträge noch, aber Sie zahlen keine weiteren Beiträge mehr.
c) Sie haben Ihre Verträge nach 2004 gekündigt. Ihr Rückkaufswert wurde ausbezahlt und Sie haben Ihren Verlust realisiert.
d) Ihre Verträge sind nach 2004 ausgelaufen. Ihre Versicherungen wurden wie geplant zu Ende gebracht und ausbezahlt oder verrentet.

Sie haben richtig gelesen – die Rückabwicklung ist auch bei Verträgen möglich, die schon gekündigt oder ausbezahlt sind. Es kann also gut sein, dass Sie sich bereits mit einer mageren Rendite (oder sogar einem Verlust) abgefunden haben und nun wieder an Ihr Geld kommen können.

Und so kommen Sie wieder an Ihr Geld:
Wir helfen Ihnen dabei, alle notwendigen Unterlagen zusammenzustellen und wir lassen sie kostenlos von unseren Fachanwälten prüfen. Sie bekommen nach 1 bis 2 Wochen eine Ersteinschätzung über Ihre Erfolgsaussichten und über die Rückzahlungssumme, die Ihnen zusteht. Mit diesem Wissen haben Sie dann 2 Möglichkeiten:

1. Sie entscheiden sich dafür, nichts zu unternehmen.
In diesem Fall haben Sie keine Verpflichtungen und bezahlen auch nichts für unseren bisherigen Service. Wir freuen uns, dass wir Ihnen zu einer fundierten Entscheidung verhelfen konnten und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute. Natürlich bekommen Sie danach auch keine nervigen Nachfolgeanrufe oder Angebote von uns. Das ist nicht unsere Art.

2. Sie entscheiden sich dafür, Ihren Vertrag zu widerrufen.
Dann geht es für uns richtig los. Wir werden für Sie vor Gericht ziehen und Ihre Rechte durchsetzten. In der Regel werden die Anwaltskosten von ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein oder Sie besitzen keine Rechtschutzversicherung, dann haben wir dafür auch eine Lösung. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und informieren Sie regelmäßig über den aktuellen Stand und Ihre Erfolge.

Lassen Sie also am besten noch heute Ihre Verträge kostenlos überprüfen.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel weitergeholfen hat und wir freuen uns, auch Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen. Rufen Sie uns einfach an: 0561-18111